Zahnkorrektur Kieferorthopädie Bad Neuenahr

Kieferorthopädie in Bad NeuenahrZahnkorrektur für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Individuelle Zahnkorrektur in Bad Neuenahr – moderne Kieferorthopädie für jedes Alter, einfühlsam begleitet und fachlich präzise umgesetzt.

  • Schonende Behandlungen
  • Moderne Methoden

  • für jedes Alter

Bad Neuenahr-Ahrweiler Kieferorthopädie

In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Bad Neuenahr-Ahrweiler stehen Sie im Mittelpunkt: Wir bieten moderne Zahnkorrekturen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – individuell, sanft und wirkungsvoll.

Kieferorthopädie Kinder

Kieferorthopädie für Kinder Sanfte Zahnkorrektur für kleine Patienten

Schon die ersten Jahre sind entscheidend für die Entwicklung von Zähnen und Kiefer. In unserer Praxis in Bad Neuenahr begleiten wir Kinder einfühlsam durch ihre kieferorthopädische Behandlung – altersgerecht und mit viel Geduld.

Häufig kommen in diesem Alter herausnehmbare Zahnspangen zum Einsatz, die sanft wirken und das Wachstum positiv unterstützen. Ziel ist es, funktionelle Probleme frühzeitig zu erkennen, zu lenken und spätere Behandlungen zu erleichtern.
.
Uns ist wichtig, dass Ihr Kind sich wohlfühlt und Vertrauen aufbaut – denn eine entspannte Behandlungssituation ist die beste Basis für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln, das ein Leben lang begleitet.

Ein erster Kontrolltermin kann schon beim Durchbruch der ersten bleibenden Zähne sinnvoll sein. So können wir das Kieferwachstum frühzeitig beurteilen und bei Bedarf sanft lenken.

Einige Fehlstellungen bedürfen ein frühes Eingreifen, um spätere umfangreiche Behandlungsmaßnahmen zu vermeiden. Hierzu zählen beispielsweise ausgeprägte Überbisse, Kreuzbisse oder ein Platzmangel durch vorzeitigen Milchzahnverlust. Ob dies bei Ihrem Kind der Fall ist, können wir bei einer ersten Beratung abschätzen.

Die Tragedauer der Zahnspange hängt vom Befund sowie der Art der losen Zahnspange ab. Regelmäßiges Tragen ist aber immer entscheidend für den Erfolg.

In der Regel läuft die Eingewöhnung sehr unproblematisch und die Kinder gewöhnen sich in kurzer Zeit an ihre Zahnspange. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit ihre Zahnspange nach ihren Vorstellungen gestalten zu lassen – ob in der Lieblingsfarbe mit Glitzerelementen oder die neonfarbene Motivzahnspange, die Auswahl ist groß.

Wir haben in unserer Praxis die Möglichkeit einen digitalen Scan der Zähne anzufertigen und anschließend im 3D-Drucker die Modelle herzustellen, sodass eine Abdrucknahme mit Abformmasse dann entfällt.

Kieferorthopädie Jugendliche

Kieferorthopädie für Jugendliche Der Weg zum selbst­bewussten Lächeln

Die Jugendzeit ist eine wichtige Phase für eine Zahnkorrektur. In dieser Lebensphase ist das Kieferwachstum noch aktiv – die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung.

Feste Zahnspangen sind dabei eine beliebte Methode, da sie auch komplexe Fehlstellungen zuverlässig korrigieren können. Gleichzeitig gibt es moderne, unauffällige Alternativen wie innenliegende Brackets oder transparente Aligner, die den Alltag und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen unterstützen.

Regelmäßige Kontrollen und eine enge Begleitung sorgen dafür, dass die Zähne Schritt für Schritt in die richtige Position geführt werden. So entsteht nicht nur ein gesunder Biss, sondern auch ein selbstbewusstes Lächeln.

Eine Behandlung startet meist zwischen dem 11. und 13. Lebensjahr, wenn die bleibenden Zähne durchgebrochen sind. In dieser Phase lassen sich Zahn- und Kieferfehlstellungen besonders effektiv korrigieren, da das Wachstum noch genutzt werden kann. Bei speziellen Problemen, z.B. Kreuzbiss oder starkem Überbiss, ist manchmal ein früherer Start sinnvoll.

Die klassische feste Zahnspange mit Metall- oder Keramikbrackets ist nach wie vor der Standard. Alternativ gibt es transparente Aligner-Schienen, die fast unsichtbar sind. Welche Variante die richtige ist, hängt von der Fehlstellung, den persönlichen Wünschen und der medizinischen Notwendigkeit ab. Wir beraten, welche Möglichkeiten individuell passen.

Die aktive Behandlungszeit liegt im Durchschnitt zwischen 1,5 und 3 Jahren. Danach folgt die sogenannte Retentionsphase: Hier stabilisieren Retainer oder Schienen das Ergebnis, damit sich die Zähne nicht zurückschieben. Die Dauer hängt stark von der Schwere der Fehlstellung und der Mitarbeit des Jugendlichen ab – regelmäßiges Tragen von Spangen und das Einhalten der Kontrolltermine verkürzen die Zeit deutlich.

Eine gründliche Zahnpflege ist besonders wichtig, da sich rund um Brackets oder Schienen schnell Beläge bilden können. Auch Ernährung spielt eine Rolle: Sehr harte oder klebrige Lebensmittel können Brackets oder Drähte beschädigen. Regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis helfen, die Behandlung optimal zu begleiten und rechtzeitig nachzujustieren.

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die die Kosten einer ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlichen Behandlung wenn der Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellung mindestens Grad 3 im KIG System erreicht. Wir klären Familien frühzeitig, transparent und verständlich über die genauen Möglichkeiten und Kosten auf.

Kieferorthopädie Erwachsene

Kieferorthopädie für Erwachsene Ästhetik & Gesundheit – ohne Altersgrenze

Immer mehr Erwachsene entscheiden sich für eine kieferorthopädische Behandlung – sei es aus ästhetischen Gründen oder zur Verbesserung der Kaufunktion. Denn Fehlstellungen können nicht nur das Lächeln beeinträchtigen, sondern auch zu Kiefergelenksbeschwerden, Kopf- oder Rückenschmerzen führen.

Dank moderner Methoden wie nahezu unsichtbaren Alignern oder unauffälligen Keramikbrackets ist eine Korrektur heute diskret möglich und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren. Auch komplexere Fälle können im Erwachsenenalter behandelt werden – mit individuellen Therapieplänen, die genau auf die Bedürfnisse Erwachsener abgestimmt sind

Das Ziel: ein gesundes, funktionelles und schönes Lächeln, das langfristig stabil bleibt.

Ja. Zähne lassen sich ein Leben lang bewegen. Nur das Kieferwachstum ist abgeschlossen, sodass die Behandlung bei Erwachsenen etwas andere Methoden erfordert als bei Kindern.

Besonders beliebt sind transparente Aligner. Auch die klassischen Bracketsysteme kommen hier zum Einsatz. Eine nahezu unsichtbare Alternative stellen linguale Brackets dar, die innen an den Zähnen befestigt werden.

Je nach Ausprägung der Fehlstellung zwischen 6 Monaten und 3 Jahren. Kleinere Korrekturen können deutlich schneller abgeschlossen werden. Die Dauer ist abhängig vom Umfang und Art der Behandlung – ob nur eine Frontzahnkorrektur oder eine komplette Bisskorrektur erfolgen soll. Eine genaue Abschätzung der voraussichtlichen Behandlungszeit können wir in einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch klären.

Gesetzliche Krankenkassen zahlen in der Regel nur bei schweren Kieferanomalien, die chirurgisch behandelt werden müssen. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen mitunter auch andere Fälle.

Für eine kieferorthopädische Behandlung ist es auch im Erwachsenenalter nicht zu spät. Auch hier können noch Rotationen beseitigt, Lücken geschlossen und Lächeln harmonisiert werden.

Go to Top