Lose Zahnspange
Spangenlächeln

Lose Zahnspangen

Sanfte Korrektur mit herausnehmbaren Zahnspangen – flexibel, komfortabel und besonders geeignet für Kinder im Wachstum und leichte Zahnkorrekturen.

  • Sanfte Zahnkorrektur
  • Herausnehmbar & flexibel
  • Leichte Reinigung

Lose Zahnspangen Flexibel, sanft und wirkungsvoll

Lose Zahnspangen gehören zu den bewährten Methoden der Kieferorthopädie – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Sie werden individuell angefertigt und können das natürliche Kieferwachstum sanft beeinflussen.

Durch die flexible Handhabung lassen sie sich beim Essen oder Sport herausnehmen, was den Alltag und die Zahnpflege erleichtert.

Lose Zahnspangen schaffen Platz, korrigieren leichte Fehlstellungen und bereiten häufig den Weg für spätere Behandlungen mit festen Spangen vor.

Wichtig ist dabei regelmäßiges Tragen, denn nur so kann die gewünschte Wirkung erreicht werden.

Herausnehmbare Zahnspange Kinder
Herausnehmbare Zahnspange

Spangenlächeln Kieferorthopädie Ahrweiler

Vorteile loser Zahnspangen Frühzeitige Korrektur & Flexibilität

Ein großer Vorteil loser Zahnspangen liegt in der frühen Beeinflussung des Kieferwachstums. Bereits im Kindesalter kann somit bestimmten Fehlentwicklungen sanft entgegengewirkt werden.

Da sie herausnehmbar sind, fällt die Zahnpflege leichter und das Tragen kann an Alltagssituationen angepasst werden.

Besonders Eltern schätzen die flexible Anwendung, die spielerisch erklärt und gut in den Alltag integriert werden kann.

Behandlung mit loser Spange Zusammenarbeit für den Erfolg

Die Wirksamkeit einer losen Zahnspange hängt entscheidend von der Mitarbeit ab. Regelmäßiges Tragen ist die Voraussetzung für gute Ergebnisse.

In unserer Praxis begleiten wir unsere jungen Patienten engmaschig, um die Behandlung optimal zu steuern. Mit viel Geduld, individueller Beratung und regelmäßigen Kontrollen schaffen wir Vertrauen und Motivation.

So wird aus einer Zahnkorrektur ein sanfter Prozess, der zu gesunden und schönen Zähnen führt.

Ablauf einer Behandlung Schritt für Schritt zu geraden Zähnen

Ankommen
01. Ankommen

Ihr Kind darf in Ruhe ankommen, wir lernen uns kennen und schauen gemeinsam auf Zähne und Kiefer. Wichtig ist, dass es sich wohlfühlt und Vertrauen wächst.

Verstehen
02. Verstehen

Wir erklären verständlich und kindgerecht die Notwendigkeit und Wirkweise der Zahnspange. Eltern und Kinder dürfen alle Fragen stellen – so wird die Behandlung zu einem gemeinsamen Weg.

Behandlung
03. Behandlung

Mit der Spange beginnt ein neuer Abschnitt. Wir begleiten sanft, motivieren und feiern die Fortschritte – für ein gesundes Lächeln, das mit jedem Termin wächst.

Herausnehmbare Spangen Fragen & Antworten

Meistens ist die lose Zahnspange im Wechselgebiss indiziert, also vom Übergang des Milchgebisses zu bleibenden Zähnen, wenn das Kieferwachstum noch aktiv ist. So lassen sich Fehlstellungen früh sanft beeinflussen.

Sie unterstützt das natürliche Kieferwachstum, schafft Platz für bleibende Zähne und ist flexibel einsetzbar – ideal, um spätere Behandlungen zu erleichtern.

In der Regel einige Stunden am Tag und nachts. Die Dauer hängt vom jeweiligen Behandlungsfall ab. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit: Je konsequenter getragen wird, desto schneller und stabiler der Erfolg.

Meist nicht. Anfangs spüren Kinder ein leichtes Druckgefühl – ein Zeichen, dass die Spange wirkt. Nach kurzer Eingewöhnung verschwindet dieses Gefühl.

Eine regelmäßige Reinigung der Zahnspange ist sehr wichtig. Wir zeigen und erklären genau, wie und mit welchen Hilfsmitteln man sie am besten reinigt.

Anfangs braucht es etwas Übung, da die Spange den Mundraum verändert. Nach kurzer Zeit sprechen Kinder meist wieder ganz normal und klar.

Dann verlängert sich die Behandlung oder das gewünschte Ergebnis bleibt aus. Deshalb motivieren wir Kinder spielerisch und erklären die Wichtigkeit.

Etwa alle 6–8 Wochen. Dabei prüfen wir Sitz und Fortschritte, passen die Spange an und motivieren Kinder für die nächste Phase.

Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Behandlung bei Kindern und Jugendlichen meist vollständig. Extras können Eigenleistungen sein.

Ja, auch Erwachsene können davon profitieren – etwa bei kleineren Zahnkorrekturen. Häufig kommen hier aber eher feste Zahnspangen oder Aligner zum Einsatz.

Go to Top